Tie Guanyin-Tee , einer der berühmtesten Oolong-Tees Chinas, zeichnet sich in der Teewelt durch sein komplexes Geschmacksprofil, sein einzigartiges Aroma und den sorgfältigen Herstellungsprozess aus. Im Gegensatz zu anderen Oolong-Tees durchläuft Tie Guanyin einen besonderen Produktionsprozess, der eine wichtige Rolle bei der Gestaltung seines Charakters spielt und ihn zu einem Favoriten für Kenner und Gelegenheitstrinker gleichermaßen macht. Der Hauptunterschied zwischen Tie Guanyin und anderen Oolongs liegt nicht nur in der Verarbeitung, sondern auch darin, wie Oxidation, Röstung und Fermentation sorgfältig kontrolliert werden, um einen Tee zu erzeugen, der sowohl reich an Aroma als auch ausgewogen im Geschmack ist.
Einer der auffälligsten Unterschiede im Produktionsprozess von Tie Guanyin im Vergleich zu anderen Oolong-Tees ist sein einzigartiger Röstansatz. Während viele Oolongs leicht oxidiert und geröstet werden, um ihre frischen, blumigen Eigenschaften zu bewahren, wird Tie Guanyin typischerweise einem intensiveren Röstprozess unterzogen. Diese Röstung ist wichtig, um den Geschmack des Tees zu vertiefen und seinen komplexen Duft hervorzuheben, der von blumigen orchideenartigen Noten bis hin zu einem herzhafteren Honigaroma reichen kann. Die Rösttechnik erfordert einen sorgfältigen Wärmeausgleich, der oft über mehrere Stufen hinweg wiederholt wird, damit die Teeblätter vollständig fermentieren und trocknen können. Dies verleiht Tie Guanyin seine charakteristische Fülle und Geschmeidigkeit, Eigenschaften, die bei leichter gerösteten Oolongs wie Tai Ping Hou Kui oder Baozhong weniger ausgeprägt sind. Die Kombination aus Röstung und mäßiger Oxidation führt zu einem Tee, der einen volleren, kräftigeren Geschmack liefert, ohne die überwältigende Bitterkeit, die man manchmal bei dunkleren Tees wie Schwarz- oder Pu-Erh-Tees findet.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal von Tie Guanyin ist der Oxidationsgrad, der je nach Sorte und Hersteller variieren kann, im Allgemeinen jedoch zwischen 30 und 60 % liegt. Im Vergleich dazu weisen andere Oolongs wie Formosa- oder Wuyi-Steintee möglicherweise einen höheren Oxidationsgrad auf, was ihnen einen kräftigeren Geschmack mit mineralischeren Untertönen verleiht. Andererseits sind einige Oolongs, wie der oben erwähnte Baozhong, leicht oxidiert, wodurch ihr Geschmack dem von grünem Tee mit blumigen und frischen Eigenschaften viel näher kommt. Was Tie Guanyin in dieser Hinsicht so einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, ein Gleichgewicht zwischen heller und dunkler Oxidation zu finden, was zu einem Tee führt, der sowohl blumige Noten als auch tiefere, geröstete Untertöne aufweist. Diese Komplexität macht Tie Guanyin besonders vielseitig zum Aufbrühen, wobei viele Liebhaber mehrere Aufgüsse bevorzugen, bei denen sich das Geschmacksprofil des Tees mit jedem Aufguss wunderbar entwickelt.
Über Oxidation und Röstung hinaus umfasst die gesamte Verarbeitung von Tie Guanyin eine sorgfältige Abfolge von Schritten, darunter Pflücken, Kühlen, Verteilen, Kneten und Trocknen, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Tees spielen. Tie Guanyin-Teeblätter werden in der Regel von Hand gepflückt, wobei nur Blätter von höchster Qualität ausgewählt werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Nach der Ernte werden die Blätter zunächst gekühlt, um eine Übergärung zu verhindern, bevor sie für kurze Zeit in der Sonne ausgebreitet werden. Durch diesen Prozess können die Blätter in einer kontrollierten Umgebung teilweise oxidieren, mit dem Ziel, das perfekte Maß an enzymatischer Aktivität zu erreichen, um Geschmack zu entwickeln und gleichzeitig eine leuchtend grüne Farbe beizubehalten. Sobald die Blätter ausgebreitet sind, werden sie von Hand geknetet, um ihre Zellstruktur aufzubrechen, wodurch ätherische Öle und aromatische Verbindungen freigesetzt werden, die zum charakteristischen Blumenduft von Tie Guanyin beitragen. Dieser Schritt ist im Gegensatz zu vielen anderen Oolongs von entscheidender Bedeutung, bei denen möglicherweise eine maschinelle Verarbeitung erfolgt, was zu einem etwas weniger raffinierten Geschmacksprofil führt.
Tie Guanyin-Tee Die einzigartige Verarbeitung spiegelt sich auch in der Blattoptik wider. Die Blätter sind typischerweise dicker, praller und enger gerollt als bei anderen Oolongs. Diese besondere Form ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional und hilft den Blättern, Feuchtigkeit und aromatische Öle zu speichern, die beim Brauen langsam freigesetzt werden. Dies trägt zur charakteristischen Süße und den blumigen Untertönen des Tees bei, die noch lange nach dem Verzehr des Tees anhalten. Die fest gerollten Blätter ermöglichen auch mehrere Aufgüsse, wobei jeder einzelne unterschiedliche Aromen- und Geschmacksschichten freisetzt. Dies ist ein starker Kontrast zu anderen Oolongs wie Da Hong Pao, die oft größer und offener in der Struktur sind, was einen schnelleren Aufguss ermöglicht, aber bei aufeinanderfolgenden Aufgüssen weniger Komplexität aufweist.