Der Herstellungsprozess von Dufttee
Der Herstellungsprozess von Dufttee umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Pflücken: Zunächst müssen frische Blumen sorgfältig gepflückt werden. Wählen Sie gesunde, krankheits- und schädlingsfreie Blumen, die normalerweise beim ersten Öffnen gepflückt werden, um die Frische und den Duft der Blütenblätter sicherzustellen.
Trocknen: Die Blumen müssen nach dem Pflücken getrocknet werden. Normalerweise werden die Blumen flach an einem belüfteten und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung ausgelegt und an der Luft trocknen gelassen. Dieser Prozess dient dazu, den Blüten Feuchtigkeit zu entziehen und ihre Form und Farbe zu bewahren.
Passend: Bei der Zubereitung von Dufttee werden in der Regel verschiedene Blumenarten aufeinander abgestimmt. Je nach persönlichem Geschmack und Bedarf können Sie eine einzelne Blütenart auswählen oder verschiedene Blütenarten mischen, um einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma von Dufttee zu erhalten.
Mischen: In einem guten Verhältnis von Blüten können andere Teeblätter oder Kräuter zum Mischen hinzugefügt werden. Zu den üblichen Teeblättern gehören grüner Tee, weißer Tee, Oolong-Tee usw., während Kräuter wie Lavendel, Rosmarin, Ringelblume usw. auch häufig zusammen mit Blüten verwendet werden, um dem duftenden Tee eine Schicht und Geschmack zu verleihen.
Röstung/Fermentierung: Einige Dufttees müssen geröstet oder fermentiert werden. Durch das Rösten können sich die Teeblätter und Blüten besser verbinden und so das Aroma und den Geschmack verbessern. Die Fermentation kann den Geschmack und die Farbe des Tees verändern und zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen führen.
Verpackung: Dufttee wird nach der Herstellung meist schön verpackt. Das Design der Verpackung kann die Eigenschaften und Schönheit des duftenden Tees hervorheben und gleichzeitig die Frische und Qualität des Tees bewahren.